ESC Kongress 2020 – Das digitale Erlebnis | Medizinische Videokurse.

ESC Congress 2020 – The Digital Experience

Regulärer Preis
$60.00
Verkaufspreis
$60.00
Regulärer Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
für  

ESC-Kongress 2020 - Die digitale Erfahrung

NACH DER ZAHLUNG ERHALTEN SIE DEN KURS ÜBER DIE LEBENSLANGE DOWNLOAD-LINK (SCHNELLE GESCHWINDIGKEIT)

Der ESC-Kongress – die weltweit größte Herz-Kreislauf-Veranstaltung – geht zum ersten Mal in seiner 100-jährigen Geschichte zu 70 % online, um zu erstellen ESC Kongress 2020 – Herausfordernde Zeiten, unendliche Möglichkeiten.

Die Entscheidung der EuropeanP Society of Cardiology (ESC) folgt einer Ankündigung der niederländischen Regierung, öffentliche Versammlungen bis zum 1. September zu verbieten, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern.

Dieses hochmoderne Online-Event wird außergewöhnlich sein. Der ESC schafft ein digitales Erlebnis, um die aufregendste kardiovaskuläre Wissenschaft in den ansprechendsten Formaten zu verbreiten – und mit wichtigen Meinungsführern aus der ganzen Welt.

Ein Vorgeschmack auf das Kommende:

  • Spezieller COVID-19-Track, der Erfahrungen aus erster Hand von Top-Experten auf der ganzen Welt präsentiert.
  • Late-Breaking Trial Sessions, die die am meisten erwarteten klinischen Ergebnisse enthüllen.
  • Neue Forschungsergebnisse, die in Abstracts präsentiert werden und alle Bereiche der Herz-Kreislauf-Wissenschaft abdecken.
  • Wichtige Meinungsführer erklären, wie sich neue Forschung auf die Praxis auswirkt.
  • Neue ESC Clinical Practice Guidelines werden von den Verfassern vorgestellt und diskutiert.

Themen und Referenten:

1-Ein 40-jähriger Mann mit rezidivierender Synkope und 13-sekündiger Asystolie im Kipptischtest
2-Ein 40-jähriger Mann mit rezidivierender Synkope und 13-sekündiger Asystolie im Kipptischtest
3-Ein 40-jähriger Mann mit rezidivierender Synkope und 13-sekündiger Asystolie im Kipptischtest
4-Eine historische Perspektive, warum wir uns so lange für die Triple-Therapie entschieden haben und was uns dazu brachte, unsere Meinung zu ändern_
5-Ein Patient mit Angina pectoris und ohne obstruktive koronare Herzkrankheit So implementieren Sie den Guideli
6-Ein Patient mit Angina pectoris und ohne obstruktive koronare Herzkrankheit Was sagen die Leitlinien?
7-Ein Patient mit schwerer Aortenstenose und schlechter linksventrikulärer Funktion Falldarstellung
8-Ein Patient mit schwerer Aortenstenose und schlechter linksventrikulärer Funktion Wie ich behandelt wurde
9-Ein Patient mit schwerer Aortenstenose und schlechter linksventrikulärer Funktion Wie würde ich behandeln?
10-Ein Patient mit schwerer Aortenstenose und schlechter linksventrikulärer Funktion – Falldarstellung. –
11-Ein Patient mit schwerer Aortenstenose und schlechter linksventrikulärer Funktion – Wie ich behandelt wurde. –
12-Ein Patient mit schwerer Aortenstenose und schlechter linksventrikulärer Funktion – Wie ich behandelt wurde.
13-Ein Patient mit schwerer Aortenstenose und schlechter linksventrikulärer Funktion – Wie ich behandelt wurde.
14-Eine ungewöhnliche Ursache für Brustschmerzen und Synkope
15-Angina-Entlastung beim chronischen Koronarsyndrom ist das einzige, was Sie durch die Revaskularisierung erhalten
16-ANGPTL3 Antisense-Oligonukleotid zur Senkung der Triglyceride
17-Antithrombotische Behandlung nach Klappenersatz
18-Antithrombotische Behandlung nach Klappenersatz.
19-Aortenklappenstenose Diagnostische Herausforderungen und Zeitpunkt der Intervention
20-Aortenklappenstenose – Diagnostische Herausforderungen und Zeitpunkt der Intervention.
21-Apolipoprotein C III-Reduktion bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
22-Atriale Arrhythmien zelluläre Mechanismen Ziele und neue therapeutische Ansätze
23-Vermeidung von Fallen in der 3D-Echokardiographie
24-Vermeidung von Fallen in Doppler-Studien
25-Vermeidung von Fallen bei der Speckle-Tracking-Echokardiographie
26-Vermeidung von Fallen in der Stressechokardiographie
27-Fall Ein Patient mit Angina und ohne obstruktive koronare Herzkrankheit
28-Fall-Patient mit schwerer proximaler LAD-Erkrankung und leichten Symptomen
29-Fall Nach einem Myokardinfarkt, wann eine lipidsenkende Therapie begonnen werden sollte und wie tief man gehen sollte
30-Fall Schwere Aorteninsuffizienz Bikuspidalklappe und erweiterte Aorta
31-Fall – Schwere Aorteninsuffizienz, Bikuspidalklappe und erweiterte Aorta.
32-Fall 1 Ein Patient mit kongestiver Herzinsuffizienz und reduzierter Ejektionsfraktion
33-Fall 1 Ein Patient mit Niereninsuffizienz Was ist die optimale Antikoagulation?
34-Fall 1 Bikuspide Aortenklappenstenose
35-Fall 1 Kardiogener Schock bei akutem Koronarsyndrom
36-Fall 1 Untersuchung eines Athleten mit T-Wellen-Inversion, wann aufzuhören ist
37-Fall 1 Die Rolle der invasiven funktionellen Bewertung zur Führung der Revaskularisierung bei Mehrgefäßkoron
38-Fall 2 Ein Patient mit kongestiver Herzinsuffizienz und erhaltener Auswurffraktion
39 – Fall 2 Aortenstenose und koronare Herzkrankheit
40-Fall 2 Athlet mit verlängertem QT-Intervall, wenn Sie sich Sorgen machen müssen
41-Fall 2 Kardiogener Schock bei Myokarditis
42-Fall 2 koronare Herzkrankheit mit mehreren Gefäßen mit Bifurkationsläsionen
Fall 2 Bei einem Patienten wird subklinisches Vorhofflimmern festgestellt Wann sollte eine Antikoagulation erfolgen?
43-Fall 2 Wenn eine Operation bei einer linksventrikulären Obstruktion bei hypertrophen Kardiomyopathien nicht in Frage kommt
44-Fall 2 – Aortenstenose und koronare Herzkrankheit.
45-Fall 2 – Athlet mit verlängertem QT-Intervall_ wenn Sie sich Sorgen machen müssen
46-Fall 2 – Kardiogener Schock bei Myokarditis.
47 – Fall 2 – Koronararterienerkrankung in mehreren Gefäßen mit Bifurkationsläsionen.
48-Fall 2 – Bei einem Patienten wird subklinisches Vorhofflimmern festgestellt – Wann sollte eine Antikoagulation erfolgen?
49 – Fall 2 – Wenn eine Operation bei einer linksventrikulären Obstruktion bei hypertropher Kardiomyopathie keine Option ist. –
50-Katecholamin-Toxizität und Takotsubo-Kardiomyopathie
51-Katecholamin-Toxizität und Takotsubo-Kardiomyopathie. –
52-Kanal nach Thema – Herzinsuffizienz [Samstag-Wiederholung] –
53-Chronischer totaler Koronarverschluss Fallpräsentation
54-Chronischer totaler Koronarverschluss Diskussion
55-Chronischer totaler Koronarverschluss Wie ich behandelt wurde
56-Chronischer totaler Koronarverschluss Wie würde ich behandeln?
57-Die vollständige Revaskularisierung bei akuten Koronarsyndromen ist für jeden geeignet
58-Komplexe Koronarerkrankung CABG oder PCI
59-Koronar-Computertomographie versus Stress-Echokardiographie-geführte Behandlung von stabilen Brustschmerzen p
60-Aktuelles Management der fortgeschrittenen Herzinsuffizienz.
61-Erkennung von neu aufgetretenem Vorhofflimmern bei Patienten mit Herzinsuffizienz durch tägliche nicht-invasive EKG-Überwachung in der TIM-HF2-Telemedizinstudie
62-Diagnosealgorithmen für HFpEF
63-Diagnosealgorithmen für HFpEF.
64-Diagnostische Auswirkungen der frühen kardialen Magnetresonanztomographie bei Patienten mit der Arbeitsdiagnose MINOCA. Beeinflusst die endgültige Diagnose das Ergebnis des Patienten?
65-Diagnoseaufarbeitung von NSTE ACS
66-Medikamente Behandlung von chronischer Herzinsuffizienz
67-Duale versus dreifache antithrombotische Therapie, macht das Studiendesign den Unterschied?
68-Endergebnisse der EVAPORATE-Studie
69-Vergessen Sie Stresstests FFR sollte der Goldstandard sein, um koronare Herzkrankheit CON . aufzuarbeiten
70-Forget Stresstests FFR sollte der Goldstandard sein, um eine koronare Herzkrankheit aufzuklären PRO
71-Zukunft von HFpEF was kommt
72-Herzversagen Diagnose und Klassifikation
73-Die Adhärenz von Patienten mit Herzinsuffizienz zur hybriden umfassenden Telerehabilitation und ihre Auswirkungen auf die Prognose
74-Herzinsuffizienz mit mittlerer Auswurffraktion der Grauzone
75-Heritabilität der Aortenklappenstenose
76-Wie behandle ich einen Patienten, der seine linksventrikuläre Auswurffraktion wiederhergestellt hat_
77-Wie man das Risiko eines plötzlichen Herztodes einschätzt_
78-Wie ich mit meinen anspruchsvollen Patienten mit langem QT-Syndrom umgehe.
79-Wie man den plötzlichen Herztod verhindert_
80-Wie man eine antithrombotische Therapie bei akuten Koronarsyndromen anwendet.
81-Wie man eine antithrombotische Therapie bei chronischen Koronarsyndromen anwendet.
82-Identifizierung des thrombotischen Risikos mit hohem Risiko bei Vorhofflimmern, das sich einer perkutanen Koronarintervention unterzieht, gibt es einen Vorteil der Triple-Therapie
83-Bildgebung bei chronischem Koronarsyndrom
84-Bildgebende Phänotypen von HFpEF
85-Imaginieren der Hoffnungen und Ängste des Herzens
86-Verbesserte Sicherheit und Wirksamkeit der Ablation von Vorhofflimmern.
87-Invasive Behandlung bei NSTE-ACS.
88-Ischämische Belastungsreduktion nach chronischer Totalokklusion perkutaner Koronarintervention in Bezug auf die Patientenprognose
89-Schlüsselbotschaften und Schlussbemerkungen
90-Neueste Einblicke in die klinischen Merkmale des Takotsubo-Syndroms.
91-Lifestyle-Modifikation beim chronischen Koronarsyndrom.
92-Lipoprotein A ist ein starker Risikofaktor für Aortenklappen-Calcium
93-Maschinelles Lernen von EKG-Interpretation
94-Die richtige Diagnose stellen PAH von PH aufgrund von LHD unterscheiden
95-Management von Komorbiditäten bei Herzinsuffizienz.
96-Management der LV-Obstruktion bei HOCM
97-Mechanische Kreislaufunterstützung bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz_ sich entwickelnde Konzepte.
98-Mechanische Kreislaufunterstützung in der Intensivmedizin.
99-Mitralklappeninsuffizienz – Unterschiedliche Mechanismen, unterschiedliche Behandlungen.
100-Multimodalitätsbildgebung bei Aortenklappenerkrankungen. – ESC-Kongress 2020
101-Multimodale Bildgebung bei Patienten mit linksventrikulärer Hypertrophie.
102-Multimodale Bildgebung bei Verdacht auf chronische Koronarsyndrome.
103-Mein Patient hat eine nicht ischämische ventrikuläre Tachykardie Falldarstellung
104-Mein Patient hat eine nicht ischämische ventrikuläre Tachykardie Diskussion
105-Mein Patient hat eine nicht ischämische ventrikuläre Tachykardie Wie ich behandelt wurde
106-Mein Patient hat eine nicht ischämische ventrikuläre Tachykardie Wie würde ich behandeln?
107-Mein Patient hat ventrikuläre Tachykardie nach einem Myokardinfarkt Falldarstellung
108-Mein Patient hat eine ventrikuläre Tachykardie nach einem Myokardinfarkt Diskussion

109-Mein Patient hat eine ventrikuläre Tachykardie nach einem Myokardinfarkt Wie würde ich behandeln?
110-Bundesweite Trends für Myokardinfarkt und Mortalität bei Typ-2-Diabetes-Patienten
111-Obstruktive Schlafapnoe und kardiovaskuläre, Herzinsuffizienz- und Mortalitätsergebnisse mit Empagliflozin
112-Eine optimale medizinische Behandlung ist bei Patienten mit Symptomen und Ischämie ausreichend
113-Eine optimale medizinische Behandlung ist bei Patienten mit Symptomen und Ischämie ausreichend
114-Ergebnisse von 7560 Patienten mit chronischem Totalverschluss, die sich einer perkutanen Koronarintervention unterzogen, Ergebnisse eines landesweiten niederländischen Registers
115-Herzstillstand außerhalb des Krankenhauses und keine ST-Hebung_ wer profitiert von einem frühen invasiven Ansatz?
116-Palliativ- und Sterbebegleitung_ der Eckpfeiler der fortschrittlichen Behandlung von Herzinsuffizienz.
117-Podiumsdiskussion mit Fragen und Antworten des Publikums
118-Patientenüberweisung und Prognose bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz.
119-Patientenauswahl und Belastung durch Komorbiditäten bei Herztransplantationen.
120-Patient mit einer schweren proximalen LAD-Erkrankung und leichten Symptomen Was sagen die Leitlinien?
121-pharmakologische Behandlung NSTE
122-Nach einem Myokardinfarkt, wann eine lipidsenkende Therapie begonnen werden sollte und wie tief man gehen sollte
123-Nach einem Myokardinfarkt, wann eine lipidsenkende Therapie begonnen werden sollte und wie tief man gehen sollte
124-Rezidivierende Anfälle trotz Temporallobektomie Ein Fall von kardiogener Synkope.
125-Fernmanagement von Herzinsuffizienz mit einem implantierbaren Multiparameter-Kardioverter-Defibrillator alarmiert das multizentrische RE-HEART-Register
126-Revaskularisation bei chronischem Koronarsyndrom. – ESC Kongress 2020 – Das digitale Erlebnis
127-Revaskularisierung bei chronischen Koronarsyndromen nach der ISCHEMIA-Studie. –
128-Risikobewertung in NSTE-ACS.
129-Schwere Aorteninsuffizienz, Bikuspidalklappe und erweiterte Aorta – Umsetzung der Leitlinien und Mitteilung nach Hause.
130-Schwere Aorteninsuffizienz, Bikuspidalklappe und erweiterte Aorta – Was sagen die Leitlinien.
131-Einzelnes hochsensibles Troponin zur Triage von Patienten mit Brustschmerzen
132-Prävalenz von Schlafstörungen und Assoziation mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der französischen Allgemeinbevölkerung
133-State-of-the-Art-Vortrag – Ein personalisierter Ansatz zur Behandlung der linksventrikulären Obstruktion bei hypertropher Kardiomyopathie.
134-Die Bedeutung der Bildgebung bei der Beurteilung der RV-Funktion bei PAH
135-Der Patient mit Bradykardie – Neue und konventionelle Wege zur Herzstimulation.
136-Transkatheter-Mitralklappenreparatur sollte zur medizinischen Therapie bei sekundärer Mitralklappeninsuffizienz – CON hinzugefügt werden.
137-Transkatheter-Mitralklappenreparatur sollte bei sekundärer Mitralklappeninsuffizienz zur medikamentösen Therapie hinzugefügt werden – Diskussion.
Die 138-Transkatheter-Mitralklappenreparatur sollte der medizinischen Therapie bei sekundärer Mitralklappeninsuffizienz hinzugefügt werden – PRO.
139-Übersetzen zellulärer Mechanismen in neue diagnostische und therapeutische Ansätze. –
140-Behandlung für Patienten mit stabiler ischämischer Herzkrankheit und Herzinsuffizienz
141-Trends des kardiovaskulären Risikos von 2004 bis 2016 –
142-Trikuspidalklappeninsuffizienz ein Marker oder eine Krankheit
143-Triple-Therapie immer noch eine Option
Bei Patienten mit Vorhofflimmern, die sich einer PCI CON . unterziehen, ist weiterhin eine 144-Triple-Therapie erforderlich
145-Triple-Therapie ist weiterhin erforderlich bei Patienten mit Vorhofflimmern, die sich einer PCI-Diskussion unterziehen
146-Triple-Therapie ist bei Patienten mit Vorhofflimmern, die sich einer PCI unterziehen, weiterhin erforderlich
147-Willkommen und Ziele – ESC Kongress 2020 – The Digital Experience
148-Was muss man über Sport und Autofahren bei ICD-Patienten wissen?
149-Wann sollte ich einen Patienten für einen primärpräventiven ICD in Betracht ziehen?
150-Wann sollte man eine kardiovaskuläre Magnetresonanz bei chronischen Koronarsyndromen wählen und wie man sie interpretiert
151-Wann sollte man sich für eine Computertomographie bei chronischen Koronarsyndromen entscheiden und wie man sie interpretiert
152-Wann sollte man sich für eine nukleare Bildgebung bei chronischen Koronarsyndromen entscheiden und wie man sie interpretiert
153-Wann ist die Stress-Echokardiographie bei chronischen Koronarsyndromen zu wählen und wie ist sie zu interpretieren?
154-Welche Patienten mit Herzinsuffizienz sollten eine CRT erhalten und wie sollten sie befolgt werden?
155-Verschlechterung der Herzinsuffizienz bei älteren Menschen Falldarstellung
156-Verschlechterung der Herzinsuffizienz bei älteren Menschen Diskussion
157 – Sich verschlimmernde Herzinsuffizienz bei älteren Menschen Wie ich behandelt wurde
158-Verschlechterung der Herzinsuffizienz bei älteren Menschen Wie würde ich behandeln?

Sale

Nicht verfügbar

Ausverkauft